Bundesfeier mit Professor Dr. Ralph Kunz, Ordinarius für Praktische Theologie an der Universität Zürich
In der Folge der Corona-Pandemie konnten in den letzten Monaten viele traditionelle Anlässe nicht stattfinden. Der Gemeinderat Meilen ist wie schon vor einem Jahr auch jetzt der Überzeugung, dass gerade in einer Zeit, wo Solidarität gross geschrieben wird und die Bevölkerung zusammenhalten muss, der Geburtstag unseres Heimatlandes auch in der Öffentlichkeit begangen werden soll. Dieses Jahr fällt der 1. August auf einen Sonntag – es bietet sich deshalb an, die Theologie zum Thema der diesjährigen Festrede zu machen. Die Ansprache hält Professor Dr. Ralph Kunz, Ordinarius für Praktische Theologie am Theologischen Seminar der Universität Zürich. Die Bundesfeier findet wie gewohnt auf der Seeanlage statt und beginnt um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Ralph Kunz ist im Zürcher Unterland zusammen mit drei Brüdern aufgewachsen. Als Sohn einer Appenzellerin hat er aber auch eine starke Beziehung zur Ostschweiz. Er studierte an den Universitäten Basel, Los Angeles und Zürich Theologie und vervollständigte seinen Abschluss mit einer Dissertation zur Theorie des Gemeindeaufbaus. Im Anschluss habilitierte er zum Thema Gottesdienst evangelisch reformiert. Die Lehre hat den beruflichen Werdegang von Ralph Kunz geprägt. Nach seiner Assistentenzeit und der Tätigkeit als Oberassistent an der Universität Zürich war er für die Zürcher Landeskirche und als Pfarrer aktiv, bevor er vor zwanzig Jahren als Professor an die Universität Zürich zurückkehrte. Die Karriere führte ihn bis zum Prodekan und zum Dekan. An der Zürcher Hochschule lehrt und forscht Professor Dr. Ralph Kunz noch heute als Ordinarius für Praktische Theologie.
Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt er in Winterthur. In seiner Freizeit engagiert Ralph Kunz sich für Kulturelles und Historisches, auch aus familiären Gründen. Der Gasthof Gyrenbad, das idyllisch im Zürcher Oberland gelegene historische Hotel, gehört der Erbengemeinschaft Kunz, von der Ralph Kunz abstammt. Als Kind hat er manche Stunde im schönen Gyrenbad verbracht und noch heute übernimmt er die eine oder andere Führung oder Rede im Zusammenhang mit dem auch geistigen Erbe.
Ablauf der Meilemer Bundesfeier
Musikalisch umrahmt wird die Feier, die im Zelt auf der Seeanlage stattfindet und um 10.15 Uhr beginnt, durch die Fresh-Up-Band. Als Besonderheit und passend zum Sonntagmorgen findet dieses Jahr als Auftakt ein ökumenischer Gottesdienst statt; es folgt thematisch stimmig die Festrede von Professor Dr. Ralph Kunz. Im Anschluss singt Daniel Mark die erste Strophe der Landeshymne acapella, die weiteren Strophen mit Begleitung. Im Nachgang ist die Einweihung und Inbetriebnahme des neuen Springbrunnens vorgesehen. Zum Abschluss der öffentlichen Feierlichkeiten wird – mit dem derzeit üblichen Vorbehalt betreffend Corona-Schutzmassnahmen – von der Gemeinde ein Umtrunk offeriert. Über Mittag wird vom Verein «The Singing Sparrows» eine Festwirtschaft mit Würsten und Getränken betrieben.
Im Zelt auf der Seeanlage stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung; die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, frühzeitig einzutreffen und ihre Plätze einzunehmen. Zur Sicherheit von allen Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, die Hände zu desinfizieren, aufs Händeschütteln zu verzichten und Abstand zu halten.
Das traditionelle 1. August-Fest am Abend im Zelt auf der Seeanlage findet mit Festwirtschaft und mit Musik der Band «the live Jukebox» statt; allerdings ist das Tanzen gemäss Corona-Verordnung verboten. Das festliche Feuerwerk wird wie gewohnt um 22.30 Uhr auf dem See gezündet. Es kann direkt vom Seeufer, vom häuslichen Balkon oder von einem der zahlreichen Meilemer Aussichtspunkte aus genossen werden; die Begleitmusik wird gestreamt (Link siehe www.meilen.ch kurz vor dem Anlass). Auch das übliche Höhenfeuer wird entfacht, nämlich um 22.00 Uhr wie letztes Jahr bei der Verzweigung Erlenstrasse/Toggwilerstrasse.
Der Gemeinderat und der Verkehrsverein Meilen wünschen der Bevölkerung einen besinnlichen und unterhaltsamen Nationalfeiertag.